100. Beitrag: Zeit für einen Rückblick & eine Vorschau

100. Beitrag: Zeit für einen Rückblick & eine Vorschau

Beim Blick auf mein Dashboard sprang mir direkt etwas ins Auge: 99 Beiträge wurden bisher auf diesem Finanzblog veröffentlicht. Eigentlich wäre es wieder Zeit für einen Monatsrückblick, doch das fände ich etwas schade, für so einen Meilenstein. 

Also widme ich dem 100. Beitrag einen ganz besonderen Rückblick, zeige meine bisherigen passiven Einnahmen, erkläre, warum es so lange ruhig auf dem Blog war, und wie die Zukunft so aussehen könnte. 

Vorab möchte ich dir schon einmal danken. Egal, ob du regelmäßig liest oder zufällig über den Blog gestolpert bist. Ohne fleißige Leser wäre das Bloggen endgültig gestorben. Du hältst es noch am Leben 🙂

Warum war es so lange ruhig?

Beginnen wir direkt mit einem eher privaten Einblick. Wenn du hier regelmäßig zu Gast bist und mitliest, ist dir vielleicht schon aufgefallen, dass mein letzter Beitrag mein Monatsrückblick für den Februar 2025 ist. 

Während ich diese Zeilen tippe, haben wir Ende Juli / Anfang August. Eine ordentliche Zeitspanne also.

Tatsächlich ist sehr viel passiert. Die größte “Schuld” daran trägt mein Jobwechsel, den ich zum ersten Mai vollzog. Nach der Kündigung hieß es: Resturlaub verbrauchen. Drei Wochen standen noch offen. Eine Gelegenheit, die sich nicht allzu oft bietet, weshalb wir uns für einen kleine Rundreise in Dänemark entschieden. 

Der restliche März sowie der Anfang vom April waren also mit der Urlaubsplanung belegt. Schließlich war es unser erster größerer Urlaub als kleine Familie. Hier musste noch einiges organisiert werden. Einen Reisebericht plane ich natürlich auch noch zu verfassen, aber bei all den Themen in der Pipeline, kann sich das noch ziehen.

Neben der (meist) angenehmen Urlaubsplanung, wollte ich natürlich noch meine Projekte beim damaligen Arbeitgeber abschließen bzw. sauber übergeben. Insgesamt ein paar stressige Wochen, die sich aber mehr als gelohnt haben. 

Die ca. drei Wochen in Dänemark waren super und wir sind froh, dass alles reibungslos funktioniert hat. Wir waren mit dem Auto inkl. Dachbox unterwegs und sind in Dänemark insgesamt vier Stopps angefahren: Sonderburg, Søndervig, Kopenhagen und Mon bzw. Børre. Danach ging es mit der Fähre auf deutschen Boden zurück. 

Møns Klint Kalksteinküste in Dänemark
Møns Klint: Kalksteinküste in Dänemark

Wenige Tage nach der Rückreise stand auch schon der Start im neuen Job an. Wahrscheinlich kennst du das: alles ist neu, es gibt viel zu lernen und zu merken. Bei mir war es etwas ganz Besonderes. Kurz nach mir kommen meine beiden Mitarbeiter und sechs Wochen nach meinem Antritt geht es auch schon wieder in die Elternzeit 😀

Konnte damals keiner ahnen, dass ich kurz vorher einen neuen Job annehme. 

Das alles war allerdings für den neuen Arbeitgeber kein Problem und es hat alles super funktioniert. Zeitlich sind wir jetzt Mitten im Juni. Es stand der nächste Familienurlaub an und damit auch das erste Mal Fliegen für den Nachwuchs. Dieser Urlaub war, im Gegensatz zum Spontantrip Dänemark, schon länger geplant. 

Wir verbrachten zwei wundervolle Wochen auf Mallorca. Nein, nicht auf dem Ballermann, sondern im ruhigen Norden. Ich war zum ersten Mal auf der Insel und tatsächlich etwas geschockt, wie überlaufen die Insel ist (vor allem von Deutschen). Mir taten die Einwohner etwas leid. Gleichzeitig war ich mir auch bewusst, dass ich ebenfalls Teil des “Problems” bin. Wie dem auch sei: Ein schöner Urlaub und auch hierzu soll noch ein Reisebericht folgen.

Sonnenuntergang auf Mallorca (Platja de Muro)
Sonnenuntergang auf Mallorca (Platja de Muro)

Und jetzt? Jetzt sind wir schon im August und die Zeit rennt unglaublich schnell. Ich hänge mit einigen Themen hinterher, über die ich noch unbedingt berichten möchte.

Werfen wir also einen Blick darauf, wie es mit dem Blog weitergeht.

Bloggen macht mir immer noch Spaß – Doch kann es so weitergehen?

Das Schreiben macht mir immer noch Spaß. Wahrscheinlich bin ich deshalb auf Threads so aktiv. Einfaches Microblogging, wie in den guten Zeiten von Twitter.

Noch mehr Spaß macht es, wenn die Artikel auch gelesen werden. Und hier wird es etwas problematisch. Bei vielen sinkt zunehmend die Reichweite. Zudem implementiert Google (immer noch die größte Suchmaschine) verstärkt seine KI-Tools in die Suche, sodass Nutzer noch seltener auf die richtigen Beiträge klicken. 

Die Lösung? Andere Wege finden. Viele bespielen bspw. nur Social Media-Kanäle. Mir persönlich liegt es aber nicht, die x-te Person zu sein, die auf Instagram ihre Aktien zeigt. Als Ergänzung zum Blog super, aber als alleiniger Kanal nichts für mich. 

Vor einiger Zeit habe ich mich etwas mit Steady beschäftigt. Eine Möglichkeit, bestimmte Inhalte nur für Mitglieder zugänglich zu machen. Zusätzlich noch ein Newsletter, um die Menschen noch direkt adressieren zu können. Die Idee ist es, persönliche und frühere Einblicke auf die Arbeit und das Leben in den Mitgliedschaften anzubieten. 

👉 In meinem Mitgliederbereich werde ich live von Investments berichten.

Sollte es mit den Leserzahlen auf dem Blog zunehmend schlechter aussehen, ist auch ein kompletter Wechsel auf Steady und einen damit verbundenen Newsletter denkbar. Damit verliere ich zwar die Unabhängigkeit, die ich durch einen eigenen Blog bekomme, vielleicht ist diese Vorgehensweise aber lohnenswerter.

Im Großen und Ganzen bleibt das hier ein Hobby. Dennoch ist es schön, für die investierte Zeit auch etwas zurückzubekommen. 

Das sollte es zunächst einmal mit den persönlichen Worten sein. Steigen wir auf den etwas größeren Rückblick und natürlich auch die Finanzen um.

Die 15 erfolgreichsten Beiträge

Wie bei meinen monatlichen Rückblicken, ist es bei einem so größeren Rückblick sehr interessant zu sehen, welche Beiträge bei den Lesern besonders beliebt sind. Werfen wir also gemeinsam einen Blick auf die Top 15 seit dem Start des Blogs:

PlatzierungBeitragVeröffentlichungsdatum
1Ist Honeygain seriös? Das solltest du wissen!26.11.2022
2ADR vs. Aktie: Vorteile, Nachteile & Unterschiede einfach erklärt09.02.2025
3Sachdividende-Aktien: Was ist das & wer zahlt Sachdividende? [17 Beispiele]18.01.2024
4Malediven: Meeru Island Resort & Spa – Erfahrungen (Reisebericht)26.03.2023
5Vivid Money: Erfahrungen, Finanzierung, Cashback (Guide) [+ UPDATE] 17.01.2022
6Seychellen: Inselhopping, Pauschalreise & Mietwagen (Erfahrungen & Reisebericht)14.10.2023
7Erfahrungen mit Content.de (als Texter) + Guide22.08.2021
8Payback: Punkte auf Konto überweisen [Anleitung Barauszahlung]12.05.2024
9Appinio: Mobil Geld verdienen – Meine Erfahrung22.08.2021
10Praslin (Seychellen): Die besten Strände, Überfahrt, Hotel, Mietwagen & Ausflüge (Erfahrungen & Reisebericht)04.11.2023
11Finanzielle Aufteilung in Partnerschaften & Ehe: Wie teilt man Finanzen fair auf?03.11.2024
12Finanzguru im Test: Erfahrungen, Sicherheit, Kosten25.01.2023
13La Digue (Seychellen): Die besten Strände, Sehenswürdigkeiten & Schildkröten (Erfahrungen & Reisebericht)18.11.2023
14Social Media: Sind Affiliate Links auf Facebook, Instagram, TikTok erlaubt?12.03.2022
15Core Satellite-Strategie sinnvoll? – Definition, Beispiele & Erfahrungen26.04.2024

Eine, zumindest für mich, überaus interessante Liste. Zum einen zeigt sie mir, dass ich es geschafft habe, Evergreen-Content zu erstellen, der auch nach Jahren noch fleißig geklickt wird. Zum anderen sind auch meine geliebten Reiseberichte enthalten, die zwar viel Zeit in Anspruch nehmen, aber umso mehr Spaß machen, in der Liste vertreten.

Anse Lazio auf Praslin (Seychellen)
Anse Lazio (Seychellen) – Einer der schönsten Strände der Welt

Passives Einkommen: Dividenden, P2P, Cashback und Co. im Rückblick

Widmen wir uns den Finanzen. Immerhin handelt es sich hier auch um einen Finanzblog. Ich konzentriere mich dabei auf die passiven Einnahmen der letzten Jahre, sprich Dividenden, Zinsen, Cashback usw.

Insights in mein Sidebusiness teile ich auf Steady für die größte Mitgliedschaft.

Los geht’s!

Dividenden

Beginnen wir mit dem wohl spannendsten Bereich, den Dividenden. Angefangen an der Börse habe ich im Jahr 2022, also noch gar nicht so lange her. Meine Dividenden habe ich immer fleißig getrackt und ich schaue mir die Zahlen sehr gerne im Rückblick an.

Dividenden Historie

Anstatt einer manuellen Tabelle, nehme ich einen Screenshot. Dort ist die Entwicklung schön zu erkennen und dass ich im Juli 2025 bereits den kompletten 2024 eingeholt habe. Nicht wundern: Wir sind am Anfang des Augusts, deshalb sind die Dividenden dort noch so niedrig.

Der September und Dezember können die Jahresbilanz noch ordentlich nach oben pushen. Da bin ich gespannt, wo ich am Ende des Jahres lande. Anvisiert waren 700 €, das sollte ich mit Leichtigkeit schaffen.

In puncto Depot / Broker nutze ich Trade Republic*, Scalable Capital* und die ING. Jeden Anbieter für einen anderen Investitionszweck.

Dividenden sind derzeit, neben einigen Gewerbeeinnahmen, meine größten passiven Einkommensquellen. Das möchte ich noch weiter ausbauen, da sie für mich die schönste und passivste Form in diesem Bereich sind. Dazu möchte ich nicht nur auf Einzelaktien setzen, sondern auch verstärkt in einige ausschüttende ETFs investieren.

P2P Kredite

P2P Lending, oftmals auch einfach P2P Kredite genannt, waren für mich vor allem in Zeiten von niedrigen Zinsen interessant und sorgen weiterhin für ein kleines Grundrauschen.

Ich setze dabei auf zwei Anbieter:

Bei beiden Plattformen bin ich jetzt schon eine längere Zeit angemeldet und bin durchaus zufrieden. Einzahlung, Auszahlung, Zinsgutschrift: alles funktioniert ohne Probleme. Wenn du ebenfalls starten möchtest, kannst du dir über meine Links einen Anmeldebonus holen.

Hier kamen 49,45 € zusammen. Keine große Summe, allerdings war ich anfangs auch nur mit geringen Beträgen investiert. Diese werden sukzessive ausgebaut. Gleichzeitig achte ich darauf, dass P2P Kredite nur einen kleinen Teil meiner Asset-Allocation einnehmen.

Cashback

Ich liebe Cashback.

Geld ausgeben müssen wir alle. Warum also nicht einen Teil davon wieder zurückholen? Mein kompletten Cashback-Setup habe ich dir in einem gesonderten Blogbeitrag vorgestellt.

Alleine über iGraal*, meine Lieblings-Cashback-Plattform, habe ich in den letzten Monaten 67,53 € Cashback eingesammelt. Komplett passiv für Sachen, die ich ohnehin benötige.

👉 Falls du dir einen Bonus sichern möchtest, melde dich gerne über meinen Link bei iGraal an*.

Über andere Anbieter habe ich mir weitere 190,01 € auszahlen lassen. Payback habe ich noch nicht einmal mitgezählt 🙂

Und das Beste daran? Plattformen wie iGraal* sind nur der Anfang. Ich bezahle die Einkäufe mit einer Cashback-Kreditkarte und kassiere zusätzliches Cashback. In Zahlen: 159 €.

Macht zusammen 416,54 € an passiven Einnahmen, die mir ohne die Plattformen und Kreditkarten durch die Lappen gegangen wären.

Vielen Dank und auf viele weitere Jahre

Der Artikel ist bereits lang genug und ich möchte ihn nicht noch künstlich weiter in die Länge strecken. Ich hoffe, dir hat der Rückblick gefallen.

Nochmals möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich bei dir zu bedanken. Vielen Dank fürs Lesen und fürs Folgen auf Social Media.

Auch wenn das Bloggen allgemein an Interesse verliert, wünsche ich mir von Herzen, dass diese Beiträge noch einige Zeit gelesen werden. Falls nicht, gilt es neue Wege zu erkunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert