Über 1.300 € investiert & P2P wird interessanter – Rückblick Januar 25
Puh, schon ist der erste Monat im neuen Jahr vorbei. Die ersten Wochen mit dem neuen / alten US-Präsident Trump sind vorbei und die vor uns liegenden Jahre werden überaus spannend, da sind wir uns wohl alle einige. Im Januar lief es an der Börse recht gut und mein Depot entwickelte sich gen Norden.
P2P-Lending wird allmählich wieder interessanter und mein Ziel für 2025, meine Cash deutlich zu erhöhen, muss ich ggf. jetzt schon abschreiben. Privat bin ich (endlich) auf den Trichter von Hörbüchern* gekommen, um endlich etwas von meiner Bücherliste abzuarbeiten.
Warum genau und wie hoch meine Dividenden, Zinsen, etc. ausfielen, verrate ich dir im Monatsrückblick für den Januar 2025.
Disclaimer:
Keine Anlageberatung bzw. Investitionsempfehlung. Informiere dich selbst, bevor du in entsprechende Finanzprodukte investierst.
Investitionen & Depotentwicklung
Das Jahr 2025 startete hinsichtlich der Performance durchaus angenehm, ganz im Gegensatz zum davorliegenden Dezember, der mich durch die Kurseinbrüche über 5.000 Euro investieren lies.
Meine Wertpapiere verteile ich auf mehrere Depots und unterteile aktuell zwischen ETFs, die ich bei der ING halte und Einzelwerten, die wiederum bei Trade Republic* liegen. Damit bin ich flexibel unterwegs und das Gesamtpaket bei Trade Republic (Kosten, Zinsen, Konto) holt mich ab.
Finde dein perfektes Depot (ausklappen) 👇
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tools.financeads.net zu laden.
Ab Januar greift meine neue Strategie, die ich vorerst fahren möchte, um etwas Cash aufzubauen und mich nicht allzu sehr mit Einzelwerten herumschlagen zu müssen: Fokus auf ETFs, Einzelaktien nur vereinzelt. Damit wollte ich die Sparquote bei insgesamt ca. 500 Euro im Monat belassen. Wenn du meine letzten Monatsberichte gelesen hast, dann wirst du bemerkt haben, dass der Wert ansonsten deutlich höher lag.
Und was soll ich sagen?
Ich habe es schon wieder nicht geschafft 🙂
Im Januar kam ich auf eine Investitionssumme von 1.362,82 €, also gut 800 € über meinem anvisierten Ziel. Einige Aktien – namentlich Johnson & Johnson, Mondelez und Pepsi – waren im Januar einfach zu attraktiv und ich wollte die günstigen Kurse mitnehmen.
Insgesamt wurden folgende Wertpapiere bespart / erworben:
- Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (ausschüttend)
- iShares Core MSCI World (thesaurierend)
- iShares Core MSCI Emerging Markets IMI (theusaurierend)
- Amundi MSCI World Information Technology (thesaurierend)
- Allianz
- Amphonal
- DBS Group
- Johnson & Johnson
- Münch. Rückver.
- Mondelez
- Pepsi
- The Home Depot
- UnitedHealth
- Vici Properties
- Waste Management
Allerdings bespare ich ab Januar auch noch zwei weitere Bereiche mit kleinen Summen: Krypto über Bison* und einen kleinen Betrag in Bondora Go & Grow*. P2P wird für mich langsam wieder interessanter, doch dazu später mehr.
👉 Jetzt bei Bison anmelden & Bonus kassieren*
Fehlt nur noch die Performance des Aktiendepots. Das ging mit 3,02 % schön nach oben und beschert mir einen gelungen Start ins Jahr. Ob es im Februar genau so läuft?
Passives Einkommen: Dividenden, P2P & Zinsen
Endlich geht es ans Eingemachte, die passiven Einnahmen im Januar. Ich liebe passive Einkommensströmen. Viele (kleine) Zahlungseingänge, die regelmäßig und ohne große Zuarbeit auf meinem Konto eintreffen. Auch wenn ich noch weit von finanzieller Freiheit entfernt bin, freue ich mich über jeden Geldbetrag, der passiv auf mein Konto kommt.
Beginnen wir also mit dem schönsten Teil des Rückblicks 🙂
Dividenden
Der Januar startet vergleichsweise gut. Es ist bei weitem nicht mein bester Monat, aber vor allem im Vergleich zu den vergangenen Jahren eine super Entwicklung.
54,43 € wurden mir auf meinem Verrechnungskonto insgesamt gutgeschrieben. Ausgeschüttet haben die folgenden Unternehmen:
- Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield 9,84 €
- Cisco 1,51 €
- Main Street Capital 2,17 €
- Mondelez 6,74 €
- Pepsi 9,81 €
- Philip Morris 9,61 €
- Realty Income 7,28 €
- Vici Properties 1,55 €
- W.P. Carey 4,77 €
- Walmart 1,15 €
Bleib auf dem Laufenden!
👉 Folge mir auf Instagram
Eine nette kleine Auswahl, die auf eine solide Gesamtsumme kommt. Diese hat sich in den letzten Jahren folgendermaßen entwickelt:
Januar | Dividende |
2022 | 0,81 € |
2023 | 8,93 € |
2024 | 24,05 € |
2025 | 54,43 € |
Gesamt | 88,22 € |
YES, ich konnte die Dividende mehr als verdoppeln. Das schmeckt und motiviert ungemein. Vor allem. wenn ich betrachte, von welchem Betrag ich ursprünglich kam: 81 Cent!
Zinsen
Durch meine Investitionsoffensive und den erhöhten Investitionen im Januar, fällt leider mein Zinsergebnis etwas niedriger aus. Den Großteil macht dabei immer noch Trade Republic aus, das den Leitzins an uns weitergibt*. Aus diesem Grund empfehle ich den Dienst immer wieder gerne weiter.
Immerhin durfte ich mich über 8,84 € freuen.
Januar | Zinsen |
2022 | 0 € |
2023 | 0 € |
2024 | 3,22 € |
2025 | 8,84 € |
Gesamt | 12,06 € |
Der immer weiter sinkende Leitzins wird sein übriges tun, um den Zinsbetrag bei mir nicht oder nur wenig wachsen zu lassen.
P2P-Kredite
Meine finanzierten P2P-Kredite laufen seit Monaten als kaum nennenswertes Beiwerk nebenher. Allerdings wird vor allem Bondora Go & Grow* für mich wieder interessanter, wenn die Zinsen aufs Tagesgeld weiter fallen. Aus diesem Grund habe ich mit einer Minisparrate begonnen, die monatlich bei Bondora eintrifft. Hier möchte ich zusätzlich von den Zinsen profitieren, wenngleich diese bei meinem (noch) Investment relativ gering ausfallen. Sollte es hier berichtenswerte Veränderungen geben, erfährst du es natürlich sofort 🙂
Deutlicher ist es bei Estateguru*. Bei dieser Plattform liegt mein aktuelle Jahresrendite bei über 11 %! Im Januar bedeutete dies 6,35 € aufs Konto. Wie immer gilt: Das Geld bleibt bei Estateguru liegen und wird automatisch reinvestiert.
Mein Tipp für P2P-Lending:
Bondora – Sichere dir deinen Bonus mit diesem Link*
Estateguru – Jetzt deinen Bonus abholen*
Cashback
Auch hier hat Trade Republic wieder ein Wörtchen mitzureden: 4,30 € an Saveback wurden in ein Wertpapier meiner Wahl investiert.
Über iGraal* machte ich im Januar immerhin 2,36 € gut. Den Großteil davon dank Lieferando 😀 iGraal ist bei den Cashback-Plattformen mein derzeitiger Favorit, da die Erfassung problemlos funktioniert und eine Vielzahl an Shops und Anbieter unterstützt werden.
👉 Sichere dir jetzt deinen Anmeldebonus bei iGraal*
Nehme ich beide Cashback-Positionen zusammen, so lange ich bei insgesamt 6,66 € – ist das ein gutes Zeichen? Für mich schon, immerhin wäre der Betrag mir ansonsten durch die Lappen gegangen 🙂
Mein Cashback-Setup:
Payback*: On- & Offline Punkte sammeln
Shoop*: Cashback bei vielen Online-Shops
Vivid*: Kostenlose Kreditkarte mit Cashback-Funktion
Meine Favoriten:
iGraal*: Cashback bei vielen Online-Shops
Trade Republic*: 1 % Saveback auf (fast) alle Zahlungen
Passives Einkommen in der Übersicht (Tabelle)
Januar | 2025 |
Dividenden | 54,43 € |
Zinsen | 8,84 € |
P2P-Kredite | 6,35 € |
Cashback | 6,66 € |
Gesamte passive Einnahmen | 76,28 € |
Über 76 € an passiven Einnahmen. Das kann sich doch sehen lassen. Zumal mich die prognostizierten Dividendeneinnahmen in den kommenden Monaten sehr positiv stimmen. Im besten Fall knacke ich beim passiven Einkommen mehr als 1x die 100 €-Marke.
Blog: Neue & beliebteste Artikel
Neben den passiven Einnahmen gehört dieser Abschnitt zu meinen Favoriten. Hier führe ich mir monatlich vor Augen, welche Beiträge gut ankommen und was ich alles im zurückliegenden Monat verfasst habe.
Im Januar war ich leider etwas schreibfauler und es sind lediglich drei Artikel erschienen:
- Über 5.200 € investiert – Rückblick Dezember 24
- Rückblick 2024 & Ziele 2025: Depot, Dividenden, Zinsen & mehr
- Minikredit ohne SCHUFA: So erhältst du schnell & einfach Geld aufs Konto
Das ist nicht mein Anspruch, zumal zwei Artikel Rückblicke sind und dem Leser auf lange Sicht keinen nachhaltigen Mehrwert bieten. Entsprechend möchte ich im Februar wieder mehr Evergreen-Content erstellen, tief in die Recherche gehen und hilfreiche Artikel abliefern. Mal sehen, ob der Blog die 100-Artikel-Grenze im aktuellen Monat noch erreicht. Anfang März wissen wir, ob es geklappt hat.
Vielleicht heitern mich die Top 10 Artikel aus dem Januar wieder etwas auf 🙂
- Ist Honeygain seriös? Das solltest du wissen!
- Social Media: Sind Affiliate Links auf Facebook, Instagram, TikTok erlaubt?
- Sachdividende-Aktien: Was ist das & wer zahlt Sachdividende? [17 Beispiele]
- Erfahrungen mit Content.de (als Texter) + Guide
- Vivid Money: Erfahrungen, Finanzierung, Cashback (Guide) [+ UPDATE]
- Praslin (Seychellen): Die besten Strände, Überfahrt, Hotel, Mietwagen & Ausflüge (Erfahrungen & Reisebericht)
- Seychellen: Inselhopping, Pauschalreise & Mietwagen (Erfahrungen & Reisebericht)
- Malediven: Meeru Island Resort & Spa – Erfahrungen (Reisebericht)
- Aktienanalyse: Die wichtigsten Aktien-Kennzahlen zur Bewertung von Unternehmen
- Payback: Punkte auf Konto überweisen [Anleitung Barauszahlung]
Viele bekannte Gesichter sind zu sehen. Neu begrüßen darf ich den Payback-Artikel, indem ich beschreibe, wie du dir die Punkte auf dein Konto überweisen kannst.
Besonders freue ich mich über die Reiseberichte. Gleich drei davon haben es in die Top 10 geschafft. Dieses Jahr werden wahrscheinlich zwei neue Reiseberichte folgen. Dabei bin ich gespannt, ob Mallorca und Kos die Leute so abholen wie die exotischen (und traumhaften) Reiseziele Seychellen und Malediven.
Keine Zeit zu lesen? 👉 Probiere es mit Hörbüchern
Seitdem der Nachwuchs auf der Welt ist, komme ich nicht mehr zum Lesen. Abends bin ich meistens zu müde und morgens schaffe ich es auch nicht. Vieles habe ich ausprobiert, doch funktionieren wollte nichts. Dabei stapeln sich immer mehr Titel auf dem Lesestapel und auch meine Bücher-Empfehlungen müsste ich einmal updaten.
Was ich allerdings mache: Viel mit dem Nachwuchs spazieren gehen und dabei Podcasts hören. Wobei mir die wirklich interessanten Podcasts ausgegangen sind und mir ab einem gewissen Zeitpunkt nur noch langweilig anmutende Folge entgegenblickten.
Also entschied ich mich dazu, mir endlich einmal Audible* anzuschauen bzw. anzuhören. Eigentlich war ich der Meinung, dass Hörbücher nichts für mich sind:
Zu lang.
Ich schweife gedanklich zu schnell ab.
Nur uninteressante Titel im Abo.
Du merkst dir die Inhalte schlechter als beim Lesen.
Und und und.
Nach einigen Wochen kann ich aber sagen: „Hey, Hörbücher sind tatsächlich nicht so schlecht und gefallen mir sogar richtig gut.„.
Natürlich steht und fällt alles mit der vorlesenden Person. Dafür gibt es aber Hörproben. Inhaltlich bleibe ich immer bei der Sache und bekomme alles mit. Zudem bleibt es bei mir mindestens genau so gut im Kopf hängen.
Bei Audible* hast du im Abo ein solides Grundrauschen an Hörbüchern. Pro Monat bekommst du zudem 1 Guthaben-Punkt, den du gegen ein Hörbuch deiner Wahl eintauschen kannst und das dann für immer dir gehört – unabhängig vom Abo.
Du kannst Audible* kostenlos testen und damit risikofrei testen. Ich war auch anfangs skeptisch, doch jetzt ganz angetan. Vielleicht gebe ich in einigen Monaten noch ein Langzeitupdate.
Fazit: Guter Start in 2025
Wie lief der Januar für dich? Bist du mit dem Verlauf zufrieden? Verrate es mir gerne in den Kommentaren!
Hallo 👋
Ich blogge bereits seit über 10 Jahren. Mobil und ortsunabhängig Geld zu verdienen hat mich schon lange Zeit fasziniert. Durch mein Studium der Medienwirtschaft bin ich tiefer mit den Bereichen Finanzierung und Investition in Berührung gekommen.
Nun berichte ich auf dieser Seite von meinen persönlichen Erfahrungen und gebe dir wertvolle Tipps rund um das Thema Finanzen.
Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, dann gehe einfach auf Über mich.